Geschichte

Am 1. Januar 1972 entstand der Kreis Heinsberg im Rahmen der Neugliederung im Raum Aachen durch die Zusammenlegung des Kreises Erkelenz und des Selfkantkreises Geilenkirchen/Heinsberg. Seit dem 1. Januar 1975 - damals wurde die Gemeinde Niederkrüchten in den Kreis Viersen eingegliedert - hat der Kreis Heinsberg seine heutige Gestalt.

Älteste archäologische Funde aus dem Kreis Heinsberg stammen aus der Altsteinzeit. Als dann 1991/92 der 7000 Jahre alte Holzbrunnen von Erkelenz-Kückhoven ausgegraben wurde, hielten Archäologen einen Hinweis  auf eine Besiedlung in der Zeit von 5000 v. Chr. in Händen. Auch die Römerzeit hinterließ im Kreis Heinsberg zahlreiche Spuren. Römische Siedlungen entstanden im 2. Jahrhundert nach Christus. Im Schloss Rimburg (Übach-Palenberg) findet sich noch heute römische Bausubstanz. Einige Straßen verlaufen noch heute auf den Trassen römischer Heerstraßen.

Die weitere Besiedlung ging mit der Christianisierung einher. Kirchenbauten sind bis ins 8. Jahrhundert nachzuweisen. Im Mittelalter erfolgten zahlreiche Gründungen von Siedlungen.  Während der Bereich Erkelenz/Wegberg von den Grafen von Geldern beherrscht wurde, gehörten weite Teile des Südkreises zur Herrschaft von Heinsberg, die 1484 auf den Herzog von Jülich überging. Das geldrische Gebiet kam im Laufe des 16. Jahrhunderts unter spanische Herrschaft, später zu den österreichischen Niederlanden. Nach Eroberung des linksrheinischen Gebietes durch Napoleon I. wurde das Kreisgebiet 1794 unter französische Verwaltung gestellt.

Im Jahr 1815 wurde das Kreisgebiet dem Land Preußen zugeteilt. 1816 entstanden mit Errichtung des Regierungsbezirkes Aachen die Kreise Heinsberg, Erkelenz und Geilenkirchen, wobei 1932 die Kreise Heinsberg und Geilenkirchen zusammengefasst wurden. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Region schwer in Mitleidenschaft gezogen, einzelne Orte bis zu 90 % zerstört. Die Gemeinde Selfkant stand in Folge des Krieges nach Annexion von 1949 bis 1963 unter niederländischer Verwaltung.

Ausführliche Historie: Eine wechselvolle Geschichte (pdf-Dokument)

2022

8. Februar

Landrat Stephan Pusch eröffnet das Jubiläumsjahr „50 Jahre Kreis Heinsberg“ mit einer Rede vor dem Kreistag. Dabei gibt er einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten, die über das ganze Jahr verteilt geplant sind.

30. April

Die Deutsche Glasfaser Holding GmbH baut bis 2024 im Auftrag des Kreises Heinsberg das Glasfasernetz im Kreisgebiet weiter aus, so dass keine sogenannten weißen Flecken mehr bestehen. Das Förderprojekt hat ein Investitionsvolumen von 34,7 Mio. Euro.

9. September

1. Kreisklimakonferenz in der Stadthalle Heinsberg

2021

25. Februar

NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach eröffnet im BEGAS HAUS das vom Heimatverein der Heinsberger Lande und von der Museumsleitung im Rahmen des ersten Heimatzeugnisses für den Kreis Heinsberg geschaffene, digitale Museumsdepot.

1. Juli

Der Kreis Heinsberg beginnt als Modellkommune in NRW mit der Erarbeitung seiner Nachhaltigkeits-Strategien im Kontext der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

9. Juli

Die FUTURE SITE InWEST Entwicklungsgesellschaft mbH wird mit dem Ziel gegründet, eine der größten Gewerbeflächen in NRW zu realisieren.

14. bis 18. Juli

Der Kreis Heinsberg ist von einer Hochwasserkatastrophe betroffen, vor allem in Übach-Palenberg, Geilenkirchen, Heinsberg, Hückelhoven und Wassenberg. Über „HS - Ein Kreis hilft e.V.“ können ca. 1,4 Mio. € Spendenmittel eingeworben und an vom Hochwasser betroffene Menschen im Kreisgebiet ausgezahlt werden.

2020

26. Februar

Der Kreis Heinsberg wird zum ersten Hotspot der Corona-Pandemie in Deutschland. Bei einer Karnevalsveranstaltung in Gangelt-Langbroich haben sich zahlreiche Menschen mit dem neuen Virus angesteckt. Kitas und Schulen müssen geschlossen werden.

25. Juni

In Erkelenz stellt die WestEnergie und Verkehr GmbH den ersten Elektro-Linienbus im Kreis Heinsberg vor. Der Kleinbus wurde für den Stadtverkehr entwickelt.

3. September

Das interkommunale Online-Serviceportal des Kreises und der kreisangehörigen Kommunen wird freigeschaltet.

3. Oktober

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht in Schloss Bellevue in Berlin das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Landrat Stephan Pusch.

2019

19. September

Die Kreismusikschule feiert ihr 50-jähriges Bestehen, unter anderem mit einem Dozenten-Konzert in Haus Hall in Hückelhoven.

7. Dezember

Zum ersten Mal vergibt der Kreis Heinsberg einen Heimatpreis. Preisträger sind der Aktionskreis Auenherz aus Wassenberg, der Verein Spielträume aus Gangelt-Birgden und die Selfkant-Schreibwerkstatt.

9. Dezember

Im Beisein von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst wird die Ortsumgehung B 221n in Wassenberg ihrer Bestimmung übergeben.

2018

15. Juni

Das Heinsberger Kreisgymnasium feiert sein 175-jähriges Bestehen.

2017

7. März

Anlässlich der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin erklärt Landrat Stephan Pusch, dass sich der Kreis Heinsberg in der Niederrhein Tourismus GmbH zu den Kreisen Kleve, Viersen und Wesel gesellen wird.

3. Mai

NRW-Verkehrsminister Michael Groschek gibt die neue Bundesstraße 56n frei. Diese verbindet über gut 18 Kilometer die deutsche A 46 mit der niederländischen A 2.

10. Mai

Die neue Marke für den Tourismus im Kreis Heinsberg mit dem Titel „Heinsberger Land“ und dem Untertitel „erfrischend entspannt“ wird vorgestellt.

2. Juli

Die Tour de France, das berühmteste Radrennen der Welt, führt bei Erkelenz durch den Kreis Heinsberg.

2015

7. Februar

Der Kreis Heinsberg und die Kreissparkasse Heinsberg laden zum ersten närrischen Empfang für die Tollitäten aus dem Kreisgebiet in die Festhalle Oberbruch ein.

20. Juni

Am westlichsten Punkt Deutschlands in der Gemeinde Selfkant wird der sogenannte Erlebnisraum Westzipfel eröffnet.

29. September

Einstimmig verabschiedet der Kreistag eine „Gemeinsame Erklärung gegen Rassismus“.

21. Oktober

50 Vertreter von Flüchtlingsinitiativen oder von Einrichtungen, die sich der Flüchtlingsarbeit widmen, sind der Einladung zur Gründungsversammlung für den Flüchtlingsrat im Kreis Heinsberg in das Kreishaus gefolgt.

2014

15. März

In Heinsberg wird das BEGAS HAUS eröffnet. Es verbindet in einer modernen Museumskonzeption Kunst und Regionalgeschichte. Im Trägerverein des Museums kooperieren Kreis und Stadt Heinsberg sowie die Kreissparkasse Heinsberg.

2013

16. Mai

In Heinsberg erfolgt der erste Spatenstich für den neuen Heinsberger Bahnhof. Mit dem Neubau der Bahnstrecke Heinsberg-Lindern erhält auch das Kreishaus eine Haltestelle.

18. Juli

Der Kreistag beschließt, neben dem seit 1972 gültigen Kfz-Kennzeichen HS auch die Altkennzeichen ERK und GK wieder einzuführen. Die ersten Kennzeichen mit ERK und GK werden am 2. September ausgegeben.

13. Dezember

Der erste Zug rollt auf der Bahnstrecke Heinsberg-Lindern.

16. Dezember

Die Deutsche Bahn nimmt die Intercity-Strecke Aachen-Berlin mit Halt in Geilenkirchen in Betrieb. Damit ist der Kreis Heinsberg an das Fernzugnetz angeschlossen. Die Fahrt von Geilenkirchen nach Berlin dauert ohne Umstieg knapp sechs Stunden.

2012

1. Januar

Der kommunalisierte Rettungsdienst nimmt seine Arbeit auf. Dazu ist die gemeinnützige Gesellschaft „RD HS“ gegründet worden.

26. Januar

Der Kreis Heinsberg feiert im Kreishaus sein 40-jähriges Bestehen. Festreden halten Landrat Stephan Pusch und Regierungspräsidentin Gisela Walsken.

2011

19. Dezember

Am vorgesehenen Brücken-Bauwerk bei Gangelt-Schierwaldenrath erfolgt im Beisein von NRW-Verkehrsminister Harry Voigtsberger der erste Spatenstich für den dritten Bauabschnitt der B 56n.

20. Dezember

Der Heinsberger Kreistag beschließt mit den Stimmen aller Fraktionen den Beitritt des Kreises Heinsberg zum „Bündnis gegen Rechts“.

2010

1. Juni

In Hückelhoven wird die neue, gemeinsame Schulentwicklungsplanung von Kreis Heinsberg sowie den kreisangehörigen Städten und Gemeinden vorgestellt. Der Kreis Heinsberg gilt damit als Vorbild im Land NRW. Zudem unterzeichnen Staatssekretär Günter Wienands aus dem NRW-Schulministerium und Landrat Stephan Pusch einen Kooperationsvertrag von Land und Kreis Heinsberg zur Gründung eines regionalen Bildungsnetzwerks.

29. Juni

Der Kreis Heinsberg gibt die Trägerschaft des Kreismuseums ab. An seine Stelle tritt ein Trägerverein, dem der Kreis und die Stadt Heinsberg angehören.

2009

22. Juni

Auf Dächern kreiseigener Gebäude werden Photovoltaik-Anlagen mit einer Fläche von fast 3.500 qm installiert. Auf Initiative der Kreissparkasse Heinsberg sowie der WestEnergie und Verkehr GmbH wird die Genossenschaft namens „Bürgersolarstrom“ gegründet.

2008

24. Oktober

Das Gesundheitsamt des Kreises Heinsberg wird für sein Konzept der Gesundheitsfürsorge „Älter werden im Kreis Heinsberg“ vom Land NRW ausgezeichnet.

3. November

Das erste Teilstück der B 56n zwischen der niederländischen Grenze und der L 410 bei Selfkant-Höngen wird durch NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke für den Verkehr freigegeben.

2007

4. Mai

In Selfkant-Millen erfolgt der erste Spatenstich für die B 56n, im Beisein von Staatssekretär Achim Großmann aus dem Bundesverkehrsministerium und NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke.

2006

18. Juni

Die erste Baggerschaufel gräbt sich in das Gebiet des Tagebaus Garzweiler II.

20. Juni

Für das rund 550 lange Radwegenetz im Kreis Heinsberg wird das in Belgien und in den Niederlanden bereits erfolgreich installierte Knotenpunkt-System eingeführt.

2005

1. Juli

Der Verein „HS – Ein Kreis hilft“ wird offiziell gegründet. Vorsitzender wird Landrat Stephan Pusch.

2004

26. September

Stephan Pusch wird zum neuen Landrat des Kreises Heinsberg gewählt.

2003

3. April

Im Kreishaus wird das Bürger-Service-Center (BSC) eröffnet.

2002

11. Januar

Der Kreis feiert sein 30-jähriges Bestehen im Kreishaus.

18. August

Bedienstete der Kreisstraßenmeisterei und DRK-Helfer engagieren sich gemeinsam mit Kräften des Technischen Hilfswerkes aus dem Kreis Heinsberg in Ostdeutschland, das von einer Flutkatastrophe heimgesucht wird.

2000

2. Juni

Der amerikanische Präsident Bill Clinton landet anlässlich der Karlspreis-Verleihung in Aachen mit der „Air Force One“ auf dem Nato-Flughafen in Geilenkirchen-Teveren. Ebenfalls dort landen an diesem Tag Bundespräsident Johannes Rau, Bundeskanzler Gerhard Schröder, der tschechische Präsident Vaclav Havel und Spaniens König Juan Carlos.

1999

13. Januar

Beim Absturz eines Tankflugzeuges der US Air Force unweit des Nato-Flugplatzes Geilenkirchen-Teveren sterben alle vier Besatzungsmitglieder.

21. Oktober

Die Urkunden zur Begründung der Dreiecks-Partnerschaft zwischen dem Kreis Heinsberg, dem schottischen District Midlothian und dem ungarischen Komitat Komárom-Esztergom werden unterzeichnet.

1998

19. Januar

Landrat Karl Gruber erhält aus der Hand von Regierungspräsident Dr. Franz-Josef Antwerpes das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

10. September

Im Kreishaus wird das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen dem Kreis Heinsberg und dem schottischen District Midlothian gefeiert. Zu Gast ist eine Delegation aus dem ungarischen Komitat Komárom-Esztergom, das ebenfalls eine Partnerschaft mit dem District Midlothian pflegt. Der ungarische Landrat Dr. György Kovacs äußert den Wunsch, auch mit dem Kreis Heinsberg eine Partnerschaft einzugehen.

1. Oktober

Das 100-jährige Bestehen der Kreissparkasse Heinsberg wird in der Oberbrucher Festhalle gefeiert.

1997

27. März

Mit dem Heben des letzten Förderwagens geht an diesem Gründonnerstag auf der Hückelhovener Zeche Sophia Jacoba das Zeitalter des Steinkohlebergbaus im Aachener Revier zu Ende.

15. Mai

Mit überwältigender Mehrheit wird der bisherige, ehrenamtliche Landrat Karl Gruber durch den Kreistag zum ersten hauptamtlichen Landrat des Kreises Heinsberg gewählt.

9. Juni

Der Verfassungsgerichtshof in Münster weist die Klagen der Städte Erkelenz, Wegberg, Mönchengladbach und Viersen, der Gemeinde Jüchen sowie des Kreises Heinsberg gegen den Braunkohleplan Garzweiler II als unbegründet und teilweise unzulässig zurück.

16. Juni

In Wildenrath wird im Beisein von NRW- Ministerpräsident Johannes Rau das Prüfzentrum für Schienenfahrzeuge der Firma Siemens offiziell seiner Bestimmung übergeben.

30. September

Dr. Leo Thönnissen wird als letzter Oberkreisdirektor in der Geschichte des Kreises Heinsberg verabschiedet. Regierungspräsident Dr. Franz-Josef Antwerpes händigt ihm das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus.

1996

26. Februar

Nach siebenjähriger Bauzeit wird die Bundesautobahn 46 zwischen Hückelhoven und der B 221 bei Janses Mattes für den Verkehr freigegeben.

28. Juni

In Übach-Palenberg wird das Carolus-Magnus-Centrum für Umwelttechnologie (CMC) eröffnet, im Beisein von NRW-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement. Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Zeche Carolus-Magnus soll künftig technologieorientierte Unternehmen, Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen und Existenzgründer beherbergen.

1995

1. April

Der Verein „Heinsberger Tourist-Service – Land ohne Grenzen zwischen Maas und Niederrhein“ nimmt seine Arbeit auf. Erster Vorsitzender wird Kreisdirektor Michael Jansen.

1994

10. Dezember

Die Umgehung Heinsberg der B 221 wird für den Verkehr freigegeben. Das neue Teilstück hat eine Länge von 4,2 km.

1993

27. bis 29. August

Auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes in Wegberg-Wildenrath findet ein Open-Air-Festival mit mehr als 100.000 Besuchern statt. Weltstars wie Chris de Burgh, Peter Maffay, Prince, Tina Turner, Rod Stewart und Joe Cocker begeistern auf den Bühnen.

10. November

Im Gewerbegebiet Geilenkirchen-Fürthenrode wird das Euro-Service-Center eröffnet, das als Sprungbrett für technologie- und innovationsorientierte Unternehmen dienen soll.

1992

9. Januar

Die 19. Staffel der Royal Air Force Germany wird mit einer Parade auf dem Flugplatz in Wegberg-Wildenrath verabschiedet. Mitte des Jahres verlassen die restlichen Einheiten den militärischen Standort.

13. April

Im Rheinland ereignet sich ein Erdbeben mit der Stärke 5,9 auf der Richter-Skala und dem Epizentrum nahe Roermond.

1991

22. Januar

Regierungspräsident Dr. Franz-Josef Antwerpes händigt im Regio-Büro in Aachen an Landrat Karl Eßer das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus.

16. September

Das Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven (GSZH) wird als erstes Technologiezentrum im Kreis Heinsberg von NRW-Wirtschaftsminister Günter Einert offiziell eröffnet.

11. November

Nach Beendigung der dritten Kohlerunde kündigt Bundeswirtschaftsminister Jürgen W. Möllemann in Bonn an, dass die Zeche Sophia-Jacoba im Jahr 1997 geschlossen werden muss. Vier Tage zuvor hatte der Kreistag eine Resolution verabschiedet, die nachdrücklich den Fortbestand der Zeche forderte. Es folgen unterschiedliche Protestaktionen, unter anderem die friedliche Besetzung des Aachener Doms.

20. Dezember

Das Flugkörpergeschwader (FKG) 2 in Geilenkirchen-Niederheid stellt nach über 27-jährigem Bestehen seinen Dienst ein.

1989

11. Mai

In der Nähe des westlichsten Punkts der Bundesrepublik Deutschland bei Selfkant-Isenbruch enthüllt Regierungspräsident Dr. Franz-Josef Antwerpes einen mit einer Bronzetafel versehenen, symbolischen Grenzstein. Die Beschriftung der Tafel verweist auf den westlichsten Punkt am Grenzstein 309 B, der sich unweit des Gedenksteins befindet.

1987

25. September

Oberkreisdirektor Dr. Theo Esser wird im Kreishaus in den Ruhestand verabschiedet, Dr. Leo Thönnissen als Nachfolger von Landrat Karl Eßer in sein Amt eingeführt.

1985

9. April

Regierungspräsident Dr. Franz-Josef Antwerpes händigt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Landrat Karl Eßer aus.

1983

8. Januar

Bundespräsident Prof. Dr. Karl Carstens und seine Frau Veronica wandern über 24 Kilometer durch die Gemeinden Waldfeucht, Gangelt und Selfkant. Zeitweise werden sie von rund 5.000 Mitwandernden begleitet.

1982

2. Juli

Das neue Kreishaus und das Dienstgebäude der Kreispolizeibehörde werden in Anwesenheit von Regierungspräsident Dr. Franz-Josef Antwerpes ihrer Bestimmung übergeben.

1979

16. August

In Heinsberg wird der Grundstein für das neue Verwaltungszentrum mit Kreishaus und Dienstgebäude der Kreispolizeibehörde gelegt, im Beisein von NRW-Finanzminister Dr. Diether Posser.

17. Dezember

Das Teilstück der Bundesautobahn 46 zwischen dem Autobahnkreuz Wanlo und Hückelhoven wird für den Verkehr freigegeben. Damit erhält der Kreis Heinsberg erstmals eine direkte Autobahnanbindung.

1978

8. November

Ministerpräsident Johannes Rau händigt in Düsseldorf das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Landrat Josef Rick aus, der seit 30 Jahren im Amt ist.

1977

15. März

An der deutsch-niederländischen Grenze bei Wassenberg-Rothenbach besiegeln Vertreter der Niederlande, des Landes Nordrhein-Westfalen und des Naturparks Schwalm-Nette die Gründung des internationalen Naturparks Maas-Schwalm-Nette.

1976

5. November

Die Rurtal-Schule in Heinsberg-Oberbruch wird in Anwesenheit von Regierungspräsident Dr. Günter Heidecke ihrer Bestimmung übergeben. Sie ist die größte Schule für Kinder mit geistiger Behinderung im Regierungsbezirk Köln und die zweitgrößte in Nordrhein-Westfalen.

1973

25. Januar

Der Kreistag beauftragt die Verwaltung, die Voraussetzungen zum Bau eines neuen Kreisverwaltungsgebäudes in Heinsberg zu schaffen.

24. November

Die Partnerschaft zwischen dem Kreis Heinsberg und dem schottischen District Midlothian wird im Rahmen eines Festaktes in Edinburgh begründet.

1972

1. Januar

Der Kreis Heinsberg entsteht im Zuge der Gebietsreform im Bereich des Regierungsbezirks Aachen.

1. Oktober

Dr. Theo Esser wird in sein Amt als Oberkreisdirektor eingeführt. Sein Vorgänger, Dr. Richard Kohlschütter, wird in den Ruhestand verabschiedet.